felzwe

Musiktheater zum barocken Ungehorsam mit einem Text von Hannes Becker

Der Zweifel verstellt uns den Blick, grätscht uns in Beziehungen, macht uns ängstlich und misstrauisch. Je unsicherer das Terrain, desto größer das Bedürfnis, sich an etwas oder jemandem festhalten zu können.

Depp Dapp Dopp Depp. Dapp –
iiiiiiiiiiiiiii
O

Ein Barock-Ensemble geht dem Zweifel nach und wagt sich möglichst nahe an ihn und an das Publikum heran. Über unsicheren Boden geht es in verschiedene Richtungen. Fest steht nur das Cembalo – und der Zweifel mitten im Raum. Ein großes Gebläse, eine Saugvorrichtung. Schnell kommt das Ensemble der "Zweifelssucht" auf die Spur, vor der schon Friedrich Schiller die Obrigkeit gewarnt hat. Ein ganzes Volk voller Zweifler:innen? Das geht zu weit. Muss die Junipolizei gerufen werden, um für klare Verhältnisse zu sorgen?

Möglicherweise findet hier etwas statt, das gegen das Gesetz verstößt.
Es gibt Hinweise dafür, und es gibt Hinweise dagegen.

SCHAUSPIEL & MUSIK Dulguun Chinchuluun, Kris Kuldkepp, Johanna Link, Mahta Aminaei, Tara Madelaine Grubac, Amber Hasselbach, Lily Johanna Hinrichs
REGIE Lisa Pottstock
DRAMATURGIE Johannes Schürmann
BÜHNE Simone Ballüer
KOMPOSITION Catalina Rueda
TEXT & PROBENBEGLEITUNG Hannes Becker
KOSTÜM Simone Ballüer & Nicole Ungefug
MITARBEIT BÜHNE Juri Gaensdorfer
ASSISTENZG Mia Bernecker
TON Beata Berger
LICHT Sönke C. Herm
FOTOS Patrick Sobottka

2024, Lichthof Theater Hamburg